Unlock Smiles
Verabschieden Sie sich von der orofazialen Myofunktion Störungen und Umarmen Sie ein helleres Morgen
Orofaziale myofunktionelle Störungen (OMD) sind eine Gruppe von Erkrankungen, die die Muskeln und Funktionen von Mund, Gesicht und Hals betreffen. OMD werden durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, wie z. B. genetische Veranlagung, schlechte Verhaltensgewohnheiten im Mundbereich, Traumata und eine falsche Entwicklung der orofazialen Muskulatur (Ray, 2006).
OMD kann mit dem ersten Atemzug oder dem Stillen beginnen und sich bei der Sprachbildung bemerkbar machen. Bei den meisten Kindern mit OMD wird eine schlafbezogene Atmungsstörung oder eine Zahnfehlstellung (Malokklusion) diagnostiziert(D’Onofrio, 2019). Kieferorthopädische Rezidive, obstruktive Schlafapnoe oder Kiefergelenksstörungen oder sogar Fehlentwicklungen des Schädels sind vorhersehbare Folgen langfristiger oraler Dysfunktion und OMD(D’Onofrio, 2019). Studien haben gezeigt, dass bis zu 90 % der Kinder mit der einen oder anderen Form von OMD konfrontiert sind(Grabowski, Kundt and Stahl, 2007). OMD machen weder vor Teenagern noch Erwachsenen und Senioren halt- sie alle leiden unter OMD.
Zu den häufigsten OMDs gehören Zungendrücken, falsches Schlucken, Bruxismus (Zähneknirschen), Mundatmung oder Hypersalivation und andere Symptome.
OMDs haben einen negativen Einfluss auf das soziale Leben, da sie das Aussehen und die Funktion von Gesicht, Mund und Zähnen beeinträchtigen können. Menschen mit OMD haben möglicherweise Schwierigkeiten, deutlich zu sprechen, zu essen und zu trinken, was zu Angstzuständen/Depressionen (Pizolato, Freitas-Fernandes and Gavião, 2013) und sozialer Isolation führen kann.
Darüber hinaus können OMDs langfristige Auswirkungen auf die orale und allgemeine Gesundheit haben. So kann zum Beispiel durch falsches Schlucken Nahrung und Flüssigkeit in die Atemwege gelangen, was zu Atemproblemen führt. Bruxismus kann die Zähne abnutzen und beschädigen, was zu Zahnproblemen, Schmerzattacken und Kopfschmerzen führt. Mundatmung kann zu Mundtrockenheit, Karies, schlechtem Atem und Schlafapnoe(D’Onofrio, 2019) führen, wobei die Prävalenz bei Erwachsenen um bis zu 50 % erhöht ist (Koka et al., 2021).
CODONIS LWZ ist die Schweizer Antwort auf die erfolgreiche Behandlung von orofazialen Myofunktionsstörungen!
Erleben Sie den Schweizer Touch in der OMD-Behandlung – CODONIS LWZ, Ihr Weg zu einem natürlichen Lächeln!
Hat Ihr Kind Probleme mit Schnuller, Daumenlutschen oder anderen Gewohnheiten, die zu Sprach- oder Schluckstörungen führen?
Unsere Therapeuten helfen Kindern bei der Überwindung von Sprachproblemen. Sie konzentrieren sich auch auf die Korrektur von Schluckmustern, den Übergang von kindlichen zu erwachsenen Mustern und die Vermeidung von Verdauungsproblemen.
Wir behandeln auch Probleme wie Hypersalivation und Mundatmung und fördern eine gesunde Nasenatmung.
Geben Sie Ihrem Kind mit einer kraniofazialen Therapie und CODONIS LWZ den besten Start ins Leben – es geht um mehr als nur ein schönes Lächeln!
Entdecken Sie Ihr wahres Ich und bauen Sie starke soziale Bindungen in dieser prägenden Lebensphase auf.
Überwinde Deine Sprachprobleme wie Lispeln, um soziale Ausgrenzung zu vermeiden, und verbessere Deine Atmung und Zungenposition für mehr Selbstvertrauen!
Ihr Aussehen und Ihr Wohlbefinden sind wichtig! Selbst der kleinste Makel kann unser Selbstwertgefühl und unsere Interaktion mit anderen Menschen beeinträchtigen.
Von kleinen Hautausschlägen bis hin zu schwerwiegenden Problemen wie hängenden Lippen, Gesichtslähmungen, Narben und Sprechschwierigkeiten – wir wissen, wie sich diese Probleme auf Ihr Leben auswirken können.
Unser Ansatz basiert auf einer engen Partnerschaft zwischen Ihnen und unserem Therapeuten. Gemeinsam arbeiten Sie an einer positiven Veränderung und Verbesserung. Regelmäßige Übungen mit dem CODONIS LWZ, wie von unserem Therapeuten empfohlen, sind der Schlüssel zu den besten Ergebnissen.
Wir wissen, dass dies nicht immer einfach ist – Geduld ist wichtig. Die Therapie braucht Zeit und wir sind da, um Sie bei jedem Schritt zu unterstützen.
Unsere Priorität ist es, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden. Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen für ein gesünderes und glücklicheres Leben finden.
Die Aufrechterhaltung eines harmonischen Gesichtsausdrucks ist für den Aufbau von Vertrauen und die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen von entscheidender Bedeutung.
Probleme wie ungewollter Speichelfluss aus dem Mund oder die Unfähigkeit, die Lippen zu schließen, können eine Herausforderung darstellen.
Probleme wie hängende Lippen, Gesichtslähmungen, Narben und Schwierigkeiten beim Sprechen können das tägliche Leben und die Essgewohnheiten beeinträchtigen. Um diese Probleme anzugehen, ist eine enge Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten wichtig.
Der Wunsch nach einer positiven Veränderung und die konsequente Durchführung der vom Therapeuten empfohlenen Übungen mit dem CODONIS LWZ sind der Schlüssel zu einem positiven Ergebnis. Geduld ist wichtig, denn eine Therapie braucht Zeit. Ihr Therapeut wird Sie auf Ihrem Weg durch die Therapie unterstützen und begleiten.
Eltern und Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen befähigen: Orofaziale und myofunktionelle Störungen verstehen
Wenn Sie Eltern eines Kindes mit Beeinträchtigungen sind, wissen Sie vielleicht um die besonderen Herausforderungen, mit denen Ihr Kind konfrontiert ist, einschließlich orofazialer und myofunktioneller Störungen. Diese Störungen können jeden treffen, auch Menschen mit Trisomie 21 (Down-Syndrom).
Orofaziale und myofunktionelle faziale Störungen umfassen eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit dem Mund, den Lippen, der Zunge und den Gesichtsmuskeln. Beeinträchtige Menschen können diese Störungen auf unterschiedliche Weise erleben. Die häufigsten Probleme sind
Die gute Nachricht ist, dass es wirksame Therapien für diese Probleme gibt:
Logopädische Therapie: Sprachtherapeuten können helfen, die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern unterstütz durch den CODONIS LWZ
Myofunktionelle Therapie: Diese Therapie zielt auf die Zungen- und Gesichtsmuskulatur ab- unterstützt durch den CODONIS LWZ
Unter Anleitung Ihres Therapeuten wird ein Therapieplan erstellt, der genau auf Sie zugeschnitten ist. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund.
Wo immer Sie sind, legen Sie einfach den CODONIS LWZ für die vorgegebene Zeit ein. Kein Stress, keine Hektik.
Close your lips and let the therapy begin. It is as simple as that!
Halten Sie sich genau an den Plan. Es ist ein Vorgehen in drei Phasen: Aufbau, Höhepunkt und Aufrechterhaltung. Ihr Weg zum Erfolg!
Wiederholen Sie den Plan nach Bedarf und gemäß den Empfehlungen Ihres Therapeuten. Er ist Ihr Schlüssel zum Erfolg.
CODONIS is a Swiss based company which develops and markets innovative and forward-looking medical products for logopedics, myofunctional therapy and dentistry.
Office:
Tramstrasse 99, 4132 Muttenz, Switzerland
Email:
contact@codonis.ch
VAT: CHE-316.119.424